Jedes Jahr am ersten Adventswochenende finden sich traditionell die TVS-Kinder und deren Eltern, Geschwister und Freunde zur Nikolausfeier in der Steinacher Halle ein – so auch am vergangenen Samstag. Im bereits erprobten Mischkonzept aus Nikolausmarkt vor der Halle und Hallenveranstaltung wurden in der Halle die Auftritte der Kinder aufgeführt und draußen sich um das leibliche Wohl gekümmert.
Vorständin Amelie Hildbrand, die gemeinsam mit Teresa Benz durch das Programm führte, begrüßte die Zuschauer in der vollbesetzten Steinacher Halle. „Für uns alle war es ein bewegtes Jahr, in dem wir viel bewegen konnten und viele Erfolge gemeinsam erleben durften“, so Hildbrand. Überleitend zum Motto der Nikolausfeier „Magische Gemeinschaft – mit uns bewegt sich was“ erläuterte sie hierbei, die Bedeutung dieses Zusammengehörigkeitsgefühls und wie sehr dies im TV Steinach gelebt wird. Einen ersten Eindruck, wie groß diese Gemeinschaft ist, bekamen die Anwesenden bei der anschließenden Vorstellung aller Gruppen und der schier nicht endenden Zahl an Kindern. Im Anschluss folgte eine kleine Überraschung für den Turnnachwuchs: Einige Übungsleiterinnen hatten sich zusammengetan und eine Choreografie zum Motto „Magische Gemeinschaft“ eingeübt. Mit einer abwechslungsreichen Kombination aus schnellen Tanzschritten und temporeichen Turneinlagen sorgten sie für einen fulminanten Start der Nikolausfeier 2024.
Das Programm eröffneten dann die „Purzelturner“, die über Hindernisse hüpfend zeigten, wie mutig sie dem Zauberer Schrappelschrut begegnen und wie viel Freude sie an Bewegung haben. Das Moto „It’s magic“ ließen die Jungs des Gerätturnen zum Leben erwecken und stellten gemeinsam ihr Können an Barren und Boden unter Beweis. Mit kraftvollen Schwüngen am Barren und Purzelbäumen und Handständen gaben sie dem Publikum einen Einblick in ihre Turnkünste. Mit ihrer einstudierten Choreografie und ganz viel Spaß nahmen sich die jüngsten Tänzerinnen des TVS, die „Tanzmäuse“, ihre Bühne und stellen dabei klar „Farben sind für alle da“. Die Rope-Skipping-Gruppe bewies, dass Rope-Skipping weit mehr als nur Seilspringen ist. Ob alleine oder zu zweit, mit Speed oder Drehungen – die neun Mädels bewiesen ihr Koordinationsgeschick. „Ein großes Team“, das war das Motto der Gerätturn-Mädchen – und der Name war Programm. An Boden, Trampolin und Sprungtisch vollführten die Mädchen im Alter von 6-12 Jahren Rollen, Überschläge und Salti. Nachdem die verschiedenen Altersklassen aufgrund der Vielzahl an Kindern nacheinander ihr Können zeigten, beschlossen die Mädchen ihren Auftritt mit einem gemeinsamen Tanz, bei dem ihnen der Spaß spürbar anzumerken war. Mutig und tollkühn balancierten, rannten und sprangen im Anschluss die Kinder des Abenteuerturnen über einen abwechslungsreichen Parcours aus Wackelbank, Trampolin und Kästen.
In der anschließenden Pause wurde sich auf dem Nikolausmarkt vor der Halle mit Pommes, Grillwurst oder Waffel gestärkt. Zudem nutzten viele Besucher die Möglichkeit, sich am DKMS-Stand für die Stammzellenspende zu registrieren oder sich am Secondhand-Stand umzuschauen. Nach dem Übungsleiter-Danke (siehe separater Bericht) ging es im zweiten Block weiter mit den Dance Kids, die mit ihren roten Röckchen über die Tanzfläche fegten und mit Drehungen und viel Spaß das Publikum entzückten. Die Mädchen und Jungen aus dem Grundlagenturnen bewiesen beim Balancieren, rollen und stützen, dass ihr Motto „zusammen sind wir riesengroß“ absolut zu ihnen passt. Balancegefühl zeigten auch die Kinder der Bewegungslandschaften, für die es über Wackelbank und Trampolin ging. Die jüngsten Turner kamen aus der Eltern-Kind-Gruppe und zeigten als kleine Nikoläuse verkleidet, wie sie die Wackelbank gemeinsam mit ihren Eltern überwinden können. Zum Abschluss des Programms gab SGW-Mannschaft ihre Bodenkür mit akkuraten Formationen und synchronen Choreografien zum Besten.
Dann wurde es zum ersten Mal an diesem Tag ganz ruhig in der Halle, die Klausenbigger hatten sich angekündigt. Dafür sangen alle Kinder gemeinsam Weihnachtslieder, um St. Nikolaus und seine Gehilfen zu begrüßen. Nach einer kurzen Ansprache durch den Nikolaus und vielen Komplimenten für die gezeigten Leistungen, durfte jedes Kind mit seinem Übungsleiter ein Nikolaussäckchen und eine Klausenbrezel abholen.
Amelie Hildbrand bedankte sich bei den anwesenden Eltern, Geschwistern und Freunden und beendete damit die diesjährige Nikolausfeier. Im Anschluss wurde auf dem Nikolausmarkt bei Glühwein, Kinderpunsch und Live-Gesang von einigen Übungsleiterinnen der Tag ausklingen gelassen.